Zum Inhalt

Auf Nieuwe und Oude Maas von Rotterdam City Marina nach Dordrecht (Niederlande)

12.09.2017 – 29 KM – 2 Hebebrücken – 3 Stunden

Heute, nach geplanten „zwei Wochen“ Rotterdam, woraus letztlich 42 Tage wurden, brechen wir mit unserem Boot, der A.W.O.L., endlich Richtung Süden auf. Alleine der Umstand, dass sich das Schiff bewegt, löst bei mir Hochgefühle aus. Bis auf wenige weitere, logistisch notwendige Stopps werden wir den Niederlanden Servus sagen. Es war toll, mit vielen neuen Eindrücken und der Erkenntnis, dass wir das hier auch im hohen Alter noch bereisen könnten. Jetzt reicht es daher auch, aber wir kommen wieder!

Die City Marina Rotterdam liegt im historischen Entrepot-Hafen und bietet einen reizvollen Kontrast zwischen alter und neuer Architektur
Das Hafenbecken der City Marina Rotterdam mit Blick auf den Maastoren

Am 18.12.2016 lief die A.W.O.L. – damals und vor der Neutaufe noch die „Riesling“ – in Nijmegen erstmals einen niederländischen Hafen an. Nach vielen Wochen Amsterdam (Weihnachtsbarbecue an Deck!), einer großen Frieslandtour, Groningen, vielen Hansestädten, Zoutkamp, Sneek, Leeuwarden, Haarlem, Urk, mehreren Nationalparks und diversen langwierigen Aufenthalten zwecks Reparaturbedarf am Boot vor allem in Almere bei unseren Freunden von Shipshape haben wir das dringende Bedürfnis, einen Haken unter die Niederlande zu setzen. Das waren nun fast zehn Monate. Uns beschleicht das Gefühl, dass wir bei diesem Reisetempo keine Chance haben werden, die Welt in dem Maß zu bereisen, wie wir es eigentlich geplant hatten, wenn wir nicht 150 Jahre alt werden. Im Ernst: wir gehen auf Weltreise und hängen erst mal zehn Monate in Holland fest! Unsere Freunde lachen schon alle!

Die Hebebrücke vor der City Marina Rotterdam wird geöffnet, damit wir aus dem Hafen ausfahren können
Hebebrücke an der Ausfahrt der City Marina Rotterdam

Besuche waren während der Zeit in den Niederlanden auch rar. Wir haben uns sehr über Andrea und Matthias aus München gefreut – die beiden waren über Sylvester eine ganze Woche im kalten Amsterdam bei uns. Der Schorsch, Barbaras Vater, war mehrmals da, was uns auch sehr gefreut hat, zweimal mit Maria in Amsterdam, dann in Sneek und auf der Teilstrecke Almere nach Rotterdam. Unsere Tochter Nico und unser „Zweitkind“ Elli kamen nach Almere, Nico über Weihnachten nach Amsterdam. Holland ist scheinbar nicht so populär bei unseren Lieben.

Heute also die erste kurze Teilstrecke nach Dordrecht, Hollands ältester Stadt. Nur zwei Stunden Fahrt von der City Marina Rotterdam zuzüglich Wartezeiten an Brücken. Um 9:30 sind wir los – um 12:30 waren wir da. Der Wellengang auf Nieuwe Maas, Noord und Oude Maas ist nicht ohne, der dichte Schiffsverkehr lässt mitunter kein Einlenken auf die Wellen zu, kriegt man also voll breitseitig ab – alles gut festschnallen.

Der Hafen im Zentrum (Dordrecht KDR & ZV – Nieuwe Haven – Havenmeester: 078 6133905) ist selbst Mitte September rammelvoll, und wir liegen in zweiter Reihe an einer 22 Meter Pacific Pearl S. Die Lage ist klasse, sehr zentral, fast direkt am Dom. Das ist der Hafen der Wahl für Dordrecht. Der Preis ist üblich für das Revier. Für 15 Meter inklusive Strom (16A), Frischwasser und Tourismusabgabe für 2 Personen zahlen wir EUR 27,- pro Nacht. Ganz vorne an der Zufahrt ist es gerne etwas wellig.

Vom Turm der Kathedrale hat man einen schönen Blick auf die Yachthäfen von Dordrecht
Dordrecht KDR & ZV – Nieuwe Haven – Blick vom Turm der Kathedrale

Die Hebebrücke an der Hafeneinfahrt (Engelenburgerbrug) wird nur zu festen Zeiten (volle Stunde bis 10 nach und 30 bis 40 Minuten nach – zudem Mittagspause 12:00-12:30) und nur auf Voranmeldung (VHF 74 oder Knopfdruck vor der Brücke am Warteplatz steuerbord) geöffnet. Wir haben einen Tag erwischt, an dem die Brücke ohne Vorwarnung wohl aufgrund Wartungsarbeiten ganztägig geschlossen blieb. Das hat nicht gestört, weil wir schon drin waren und das mit dem ersten ordentlichen Herbststurm Stärke 10 zusammenfiel. Wenn der Wind hier aus West reinbläst, bauen sich auf der Oude Maas ordentliche Wellen auf.

Der Hafen des KDR & ZV liegt hinter einer Hebebrücke, die für die Einfahrt geöffnet werden muss
Die Engelenburgerbrug an der Einfahrt zum Dordrecht KDR & ZV – Nieuwe Haven

Demnächst geht’s in großen Schritten weiter Richtung Belgien.

Published inRouten

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert